Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für alle Verträge, Aufträge und Rechtsgeschäfte zwischen Sorger Immobilien, Immobilienmakler Thomas Sorger, Am Kronberg 18A, 61209 Echzell (im Folgenden Makler genannt) und dem Kunden. Kunde ist Verkaufs und Kaufs-Interessent einer Immobilie / Wohnung/ Grundstück. Diese AGB werden spätestens mit Inanspruchnahme von Dienstleistungen gültig.
§ 2 Kaufnebenkosten und Maklerprovision
Zu den angegebenen Verkaufspreisen können noch Kaufnebenkosten hinzukommen – z. B. Maklerprovision, Grunderwerbsteuer, Anwalts- Notar- und Beurkundungskosten, Gebühren für Hausverwaltung und Grundbucheintragungen.
Bis zum Erwerb einer Immobilie / Grundstück arbeitet der Makler für den Kunden kostenfrei. Für den Nachweis bzw. der Gelegenheit zum Abschluss eines Kaufvertrags erhält der Makler vom Kunden eine Vergütung in Höhe der angegebenen Provision (z. B. im Exposé oder Immobilienanzeige) inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Bei nicht veröffentlichten Immobilien / Grundstücken (z. B. bei einem Besichtigungstermin werden alternative Immobilien gezeigt) wird die Höhe der Provision vom Makler mitgeteilt. Maßgeblich für die Berechnung der Provision ist der ausgehandelte Kaufpreis der Immobilie / Grundstück und eventuell mit erworbenen Gegenständen, Mobiliar, Möbel, Inventar oder ähnlichem. Ist auf den Kaufpreis Umsatzsteuer zu zahlen, berechnet sich der Provisionsanspruch aus dem Bruttokaufpreis einschließlich der Umsatzsteuer. Die Provision wird mit Unterzeichnung des Kaufvertrages fällig und ist spätestens zwei Wochen nach Zugang der Rechnung zu zahlen. Die Provision ist auch fällig, wenn der Abschluss des Kaufvertrags erst nach Beendigung des Maklerauftrages, aber aufgrund der Tätigkeit des Maklers zustande kommt. Die Höhe der Provision ist im Exposé bzw. der Immobilienanzeige ausgewiesen. Wird eine Immobilie als provisionsfrei angeboten, dann ist vom Käufer keine Provision zu zahlen.
§ 3 Rechte und Pflichten des Maklers
Der Makler verpflichtet sich, für den Kunden tätig zu werden. Er wird den Auftrag mit größter Sorgfalt ausführen und intensiv und nachhaltig unter Entgegennahme und Weiterleitung aller Möglichkeiten zum Vertragsabschluss für den Kunden tätig werden. Dem Makler ist gestattet, sich auf seine Kosten der Mithilfe von Kooperationspartner, Untermakler bzw. Vertriebspartner zu bedienen. Zusätzliche Kosten dürfen dem Kunden insoweit nicht entstehen. Auf wirtschaftliche Risiken, von denen der Makler im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit Kenntnis erlangt, hat er den Kunden hinzuweisen. Zu eigenen Nachforschungen ist der Makler allerdings nicht verpflichtet. Der Makler darf sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer provisionspflichtig tätig werden.
Verbraucher haben die Möglichkeit der Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren vor der zuständigen Verbraucherstreitbeilegungsstelle. Die europäische Kommission stellt hierfür eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
Die Plattform finden sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht an der Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren verpflichtet und nehmen auch nicht daran teil.
§ 4 Rechte und Pflichten des Kunden
Der Kunde bleibt in seiner Entscheidung über den Vertragsabschluss mit einem vom Makler vermittelten Angebot frei. Der Kunde hat dem Makler unverzüglich mitzuteilen, wenn er seine Kaufabsicht aufgeben oder ändern sollte. Der Kunde ist verpflichtet, sich identifizieren zu lassen und dem Makler vor Abschluss des Kaufvertrages eine Ausweiskopie zuzusenden (Geldwäschegesetz). Der Kunde hat den Makler unmittelbar über die Zahlung des Kaufpreises zu informieren.
§ 5 Widerrufsbelehrung
Für den Fall, dass es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher gemäß § 13 BGB handelt und diese Vereinbarung entweder außerhalb der Betriebsstätte des Maklers oder im Wege des Fernabsatzes über Fernkommunikationsmittel geschlossen wird, gilt die im Anschluss an die AGB folgende Widerrufsbelehrung.
§ 6 Beginn der Tätigkeit
Der Kunde verlangt ausdrücklich, dass der Makler während der Widerrufsfrist mit seinen Dienstleistungen beginnen soll.
§ 7 Doppeltätigkeit
Im Falle dessen, dass es sich um einen zu vermittelnden Kaufvertrag handelt, darf der Makler sowohl für den Verkäufer als auf Käufer provisionspflichtig tätig werden. Im Falle eines zu vermittelnden Mietvertrages darf der Makler nur entweder für den Vermieter oder nur für den Mieter provisionspflichtig tätig sein.
§ 8 Datenschutz
Der Kunde willigt in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten im erforderlichen Umfang zur Durchführung dieses Auftrags ein und ist damit einverstanden, dass diese – wenn es dies erfordert – an Dritte übermittelt werden.
§ 9 Weitergabe von Informationen
Alle Daten und Informationen, die der Kunde erhält, sind vertraulich. Insbesondere die Adresse oder der Name des Eigentümers einer Immobilie / Grundstück. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Kommt es durch die unberechtigte Weitergabe zu einem Hauptvertrag mit einem Dritten, schuldet der Kunde dem Makler eine Provision in der Höhe, die angefallen wäre, wenn der Makler diesen Dritten nachgewiesen oder vermittelt hätte.
§ 10 Erfüllungsort / Gerichtsstand
Sollte es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann handeln, vereinbaren die Vertragsparteien als Erfüllungsort für die beiderseitigen Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung sowie als Gerichtsstand Friedberg/Hessen
§ 11 Haftung
Der Makler hat die an den Kunden weitergegebenen Angaben nicht auf deren Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft. Er hat die Angaben weitergegeben, die er vom Verkäufer oder Vermieter/Verpächter oder einem beauftragten Dritten erhalten hat. Es ist daher Aufgabe des Kunden, die Angaben zu überprüfen. Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt der Makler keine Haftung. Die Haftung des Maklers ist auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten begrenzt.
§ 12 Verjährung
Ansprüche des Kunden gegenüber dem Makler verjähren nach drei Jahren. Sollte die gesetzliche Verjährungsfrist im Einzelfall eine kürzere sein, so gilt diese.
§ 13 Nebenabreden, weitere Vereinbarungen
Werden einzelvertragliche Regelungen vereinbart, welche von den Bestimmungen dieser AGB abweichen oder ihnen widersprechen, gehen die einzelvertraglichen Vereinbarungen vor. Mündliche Vertragsänderungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung (Textform).
§ 14 Salvatorische Klausel
Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften. Der Vertrag ist unwirksam, wenn das Festhalten an ihm auch unter Berücksichtigung vorgesehenen Änderung eine unzumutbare Härte für eine Vertragspartei darstellen würde.
Stand: 05.03.2025
Widerrufsrecht
Widerruf
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, Email) widerrufen. Die Frist beginnt nach Bestätigung, vom Widerrufsrecht Kenntnis erhalten zu haben, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und Abs. 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Thomas Sorger Immobilien
Am Kronberg 18 A
61209 Echzell
0151 / 20104950
kontakt@sorger-immobilien.de
sowie Erfüllungshelfende und Mitarbeitende des Immobilienunternehmens
Widerrufsfolgen:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; wir werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung kein Entgelte berechnen.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Im Falle eines Fernabsatzvertrages erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.